www.ja-zur-aar.dewww.ja-zur-aar.de

  • Vogelschutzgebiet
  • Verfahren
  • Südumgehung Limburg
  • Umgehung Holzheim
  • Aartal-Umgehung
  • Ost-West-Verbindung
  • Presse
  • Cartoons
  • Links
  • Login
  • Startseite
  • Unsere Ziele
  • Termine und Aktionen
  • Nachrichten
  • Impressum
  • Downloads
  • Flyer
  • Vogelschutzgebiet
  • Verfahren
    • Natura 2000 Gebiet
    • Umweltinformation
  • Südumgehung Limburg
    • Übersicht Gutachten
    • Verkehrsgutachten
    • Luftschadstoffgutachten
    • Hydrogeologie
    • Kosten und Folgen
    • WERKStadt Limburg
  • Umgehung Holzheim
    • Linienführung
    • UVS
  • Aartal-Umgehung
  • Ost-West-Verbindung
    • Mittelrheinbrücke
    • Ausbau der B 274
  • Presse
  • Cartoons
  • Links
  • Login
Zukunft Holzheim
Ja zur Aar
Keine Südumgehung Limburg
Startseite › Benutzerkonto

Benutzerkonto

  • Anmelden
  • Neues Passwort anfordern

Termine

16.03.2020
ABSAGE DER 13. MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 19.03.2020
10.12.2018
Bürgerinfo am 15.01.2019 in der Aartalhalle in Flacht
21.04.2015
"Verkehr, Entwicklung und Bürgerengagement" - Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten Dr. Marius Hahn und Michael Stanke
20.03.2015
Ende des Raumordnungsverfahren B54NEU!
16.03.2014
Infowanderung im Korridor der Variante IV

Neu in den Medien

21.12.2012
Zeit für die Aartalbahn wird knapp

Der notarielle Vertrag zwischen dem Immobilienunternehmen der Deutschen Bahn AG und den Verbandsgemeinden Diez und Hahnstätten zum Kauf der Aartalbahn wurde jetzt unterzeichnet. Nur noch zweieinhalb Jahre stehen für die Herrichtung der Strecke bis zur geplanten Betriebsaufnahme eines stündlichen Personenverkehrs im August 2015 zur Verfügung.

19.10.2012
Aar-Umgehung: Bürger mit im Boot

Der Landesbetrieb Mobilität kündigt an, dass das Raumordnungsverfahren zur Aar-Umgehung von einer vorgezogenen Bürgerbeteiligung begleitet wird. Dem Verbandsgemeinderat berichtete der stellvertretende LBM-Leiter auch von ersten positiven Signalen aus dem Verkehrsministerium, nach der für das im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans enthaltene Projekt die Variante vier aussichtsreich erscheine. Diese Variante wurde allerdings vom Gutachter wegen technischer Schwierigkeiten und Eingriffen in die Umwelt abgelehnt.

07.02.2012
Aar-Umgehung steht in den Sternen

Auf Einladung der Grünen im Verbandsgemeinderat Hahnstätten und der Bürgerinitiative "Ja zur Aar" informierte sich der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Stephan Kühn, über die umstrittenen Verkehrsprojekte Aarumgehung und Südumgehung Limburg. Der Gast aus Berlin stellte dabei heraus, dass aufgrund der knappen Kassen zahlreiche Straßenbauvorhaben, für die bereits Baurecht durch einen Planfeststellungsbeschluss besteht, aufgrund fehlender Mittel derzeit nicht gebaut werden könnten.

18.01.2012
Aartalbahn kann B 54 entlasten

Nur eine Reaktivierung der Aartalbahn kann die Verkehrsbelastung auf der B 54 entscheidend verringern. Dies erklärte der Sprecher des Fahrgastverbands Pro Bahn & Bus im Rheingau-Taunus-Kreis. Es lägen mehrere Gutachten vor, die den volkswirtschaftlichen Nutzen einer Reaktivierung der Strecke bestätigt haben. Sowohl Schaefer Kalk in Hahnstätten als auch ACO-Guss in Aarbergen oder die Forstverwaltungen könnten ganz erheblich zu einer dauerhaften Entlastung der Bürger im Aartal beitragen.

25.11.2011
Umgehung um jeden Preis

Stellungnahme zu den NNP-Berichten über die Aar-Umgehung: Der Gemeinderat Niederneisen war anscheinend sehr schnell bereit, sämtliche Bekundungen der Vergangenheit für verträgliche Lösungen über Bord zu werfen. Die Anwohner der B 54 sollen entlastet werden. Dass an anderer Stelle Anwohner massiv belastet werden, wird verschwiegen.

Mehr Informationen in unserem Pressebereich

Cartoon

Oktober 2009 - Limburgs neues Vorzeigeobjekt - Tatsachen aus Beton...

Schon der erste Kanzler der jungen Bundesrepublik, Konrad Adenauer, ordnete seine Politik den jeweiligen Prioritäten der Tagespolitik unter - Beleg dafür ist sein berühmter Ausspruch "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"

Fünfzig Jahre nach Adenauer hatten die Anhänger seiner Partei dieses Motto noch verbessert - "Tatsachen aus Beton kann man nicht wegdiskutieren..."

Alle Cartoons ansehen

Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.